Teerentferner – Effektive Reinigung für Lack & Felgen
Teer, Bitumen und Ölreste gehören zu den hartnäckigsten Verschmutzungen am Fahrzeug. Besonders an den Seiten und hinter den Radläufen setzen sich dunkle Teerflecken fest, die sich mit normalem Shampoo kaum entfernen lassen. Mit einem hochwertigen Teerentferner beseitigst du diese Rückstände sicher, schnell und schonend – ohne den Lack oder Kunststoff anzugreifen.
Was ist ein Teerentferner und wofür wird er verwendet?
Ein Teerentferner ist ein spezielles Lösemittel, das organische Rückstände wie Bitumen, Teer, Straßenharz oder Ölflecken zuverlässig löst. Er kommt überall dort zum Einsatz, wo sich klebrige, dunkle Rückstände gebildet haben – meist auf unteren Türbereichen, hinter den Rädern oder an den Schwellern. Auch auf Felgen, Stoßstangen und Kunststoffleisten ist er ein unverzichtbarer Helfer bei der Fahrzeugaufbereitung.
Teerentferner für Lack, Felgen & Kunststoff
Ein guter Teerentferner fürs Auto ist vielseitig einsetzbar. Er löst Teer- und Harzflecken, Ölreste, Unterbodenschutzspritzer und Bitumenrückstände effektiv. Dabei ist er materialschonend formuliert, sodass auch empfindliche Oberflächen wie Klarlack, Chrom oder unlackierter Kunststoff sicher gereinigt werden können. Viele Produkte sind zudem silikonfrei und eignen sich hervorragend als Vorbereitung vor einer Lackreinigung oder Versiegelung.
Wann du Teerentferner anwenden solltest
Teerflecken entstehen häufig durch heiße Straßenbeläge, Baustellen oder aufgewirbelten Dreck. Besonders bei Sommerhitze oder nach längeren Fahrten setzen sie sich hartnäckig im Lack fest. Spätestens wenn du kleine schwarze Punkte an den Seiten des Autos oder hinter den Radkästen siehst, ist es Zeit für eine gründliche Reinigung mit Teerentferner. So verhinderst du langfristige Schäden am Lack und erhältst ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Anwendung – so geht’s richtig
- Fahrzeug vorab waschen, um groben Schmutz zu entfernen
- Teerentferner auf kühle, trockene Oberfläche aufsprühen
- Einige Minuten einwirken lassen – nicht antrocknen lassen
- Mit Mikrofasertuch oder weichem Tuch abwischen
- Eventuell nachreinigen und Oberfläche entfetten oder versiegeln
Teerentferner vs. Flugrostentferner – der Unterschied
Viele verwechseln Teerentferner mit Flugrostentferner, doch sie wirken unterschiedlich: Teerentferner lösen organische Verschmutzungen wie Teer, Harz oder Öl, während Flugrostentferner eisenhaltige Partikel entfernen. Für eine umfassende Lackreinigung ist die Kombination beider Produkte ideal – zuerst Teerentferner, dann Flugrostentferner, um den Lack komplett zu dekontaminieren.
Für Profis & Enthusiasten – sichere, effiziente Produkte
In unserem Sortiment findest du Teerentferner führender Marken, die auf maximale Wirkung bei höchster Materialverträglichkeit ausgelegt sind. Sie lassen sich gezielt dosieren, wirken schnell und sind sowohl für professionelle Fahrzeugaufbereiter als auch für private Anwender geeignet. Für ein sauberes, glattes und perfekt vorbereitetes Fahrzeugfinish – vor Politur, Versiegelung oder Wachsauftrag.
Profi-Tipp: Nach der Anwendung immer entfetten
Da Teerentferner meist lösemittelhaltig sind, empfiehlt es sich, die behandelten Flächen anschließend mit einem IPA-Entfetter oder Lackreiniger nachzubehandeln. So entfernst du letzte Rückstände und bereitest den Lack optimal für den nächsten Pflegeschritt vor.
Entdecke jetzt unsere Auswahl an Teerentfernern fürs Auto – für effektive Reinigung von Lack, Felgen und Kunststoff. Sag Teer, Harz und Ölresten den Kampf an und bring dein Fahrzeug wieder zum Glänzen!
Michael Bock
Hervorragender Service und erstklassige Produkte! Danke, werde definitiv wieder bestellen.
Tobias Zimmer
Die Bestellung wurde prompt bearbeitet und die Produkte haben meine Erwartungen übertroffen. Sehr zufrieden mit meinem Kauf!
Julia Schneider
Schneller Versand, Große Auswahl! Sehr empfehlenswert!
Alexander Beck
Die Preise sind fair, die Lieferung erfolgte schnell, und die Produkte haben meine Erwartungen übertroffen.






