Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 60€
Schneller Versand
14 Tage Rückgaberecht
Sichere Zahlungsmethoden
+49 9431 8028191

Produkte filtern

Polierpads fürs Auto – Für Glanz, Tiefe & perfekte Oberflächen

Die Wahl des richtigen Polierpads entscheidet über das Endergebnis deiner Lackaufbereitung. Ob Heavy Cut, One Step oder Finish – jedes Pad hat seine Aufgabe und beeinflusst, wie effektiv Kratzer, Hologramme und Lackdefekte entfernt werden. In dieser Kategorie findest du hochwertige Polierpads für Exzenter- und Rotationsmaschinen – perfekt abgestimmt für jeden Arbeitsschritt der Fahrzeugpolitur.

Was sind Polierpads und wofür werden sie verwendet?

Polierpads sind die Verbindung zwischen Poliermaschine und Lack. Sie bestehen meist aus Schaumstoff, Mikrofaser oder Wolle und dienen dazu, Polituren gleichmäßig zu verteilen und mechanisch zu verarbeiten. Je nach Härtegrad und Struktur werden unterschiedliche Ergebnisse erzielt – von starkem Abtrag bis zu hochglänzendem Finish.

Die verschiedenen Arten von Polierpads

  • Heavy Cut Pads: Sehr feste Struktur für maximale Abtragsleistung. Ideal zur Entfernung von tiefen Kratzern oder stark verwittertem Lack.
  • Medium Cut Pads: Mittlerer Härtegrad für Defektkorrektur bei gleichzeitiger Glanzsteigerung – perfekt für One-Step-Polituren.
  • Finishing Pads: Weiche Pads für Hochglanz und hologrammfreies Finish nach der Korrektur.
  • One Step Pads: Kombinieren leichte Schleifwirkung mit hoher Glanzleistung – ideal für schnelle Ergebnisse in einem Arbeitsgang.
  • Wollpads & Mikrofaserpads: Besonders hohe Abtragskraft für harte Lacke oder grobe Defekte – oft bei Profis im Einsatz.

Materialien & Eigenschaften

  • Schaumstoff (Foam Pads): langlebig, gleichmäßiger Druck, vielseitig einsetzbar.
  • Mikrofaserpads: starke Schleifleistung, ideal für harte Lacke und erste Polierstufe.
  • Wollpads: höchste Abtragskraft, oft in Kombination mit grober Politur.

Wie wählt man das richtige Polierpad aus?

Das perfekte Pad hängt von deinem Lackzustand und der verwendeten Politur ab. Für tiefe Kratzer wählst du ein Heavy Cut Pad, bei leichten Defekten ein Medium Cut Pad. Willst du nur Glanz auffrischen, ist ein Finishing Pad die beste Wahl. Wichtig: Padgröße immer passend zum Stützteller wählen, um Laufruhe und Kontrolle zu gewährleisten.

Pflege & Reinigung von Polierpads

Regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer und verbessert das Polierergebnis. Nach jeder Anwendung sollte das Pad mit einer Bürste oder Druckluft grob gereinigt werden. Anschließend mit warmem Wasser und mildem Padreiniger auswaschen, gut trocknen lassen und sauber lagern. Tipp: Verwende pro Arbeitsschritt mehrere Pads, damit sie sich während der Arbeit nicht überhitzen.

Polierpad Durchmesser & Passform

Polierpads gibt es in verschiedenen Größen – gängig sind 75 mm, 125 mm und 150 mm. Kleine Pads eignen sich für enge Bereiche oder Spot Repair, große für große Lackflächen. Der Stützteller sollte immer etwas kleiner als das Pad sein, um den Rand zu schützen und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Fazit – Polierpads für perfekte Lackkorrektur

Mit den richtigen Polierpads erzielst du spiegelglatte, tief glänzende Oberflächen und professionelle Ergebnisse. Egal ob für Exzenter- oder Rotationsmaschinen – unsere Pads bieten maximale Performance, lange Haltbarkeit und perfekte Balance zwischen Abtrag und Finish. Entdecke jetzt unsere große Auswahl an Polierpads und finde das ideale Pad für deine nächste Lackaufbereitung.

Häufige Fragen zu Polierpads fürs Auto

Welche Polierpads eignen sich für Exzenterpoliermaschinen?

Für Exzentermaschinen sind flexible Schaumstoffpads ideal. Sie gleichen Bewegungen aus und verhindern Hologramme bei empfindlichen Lacken.

Wie reinige ich Polierpads nach der Anwendung?

Mit warmem Wasser und mildem Padreiniger auswaschen, ausdrücken und lufttrocknen lassen. So bleiben sie weich, formstabil und langlebig.

Was ist der Unterschied zwischen Schaumstoff- und Mikrofaserpads?

Schaumstoffpads sind vielseitiger und sanfter, Mikrofaserpads hingegen bieten höhere Abtragskraft – ideal für härtere Lacke oder grobe Defekte.

Wie viele Pads brauche ich für eine komplette Politur?

Pro Polierstufe solltest du mindestens zwei bis drei Pads verwenden. So verhinderst du Überhitzung und erhältst gleichmäßige Ergebnisse.

M

Michael Bock

Hervorragender Service und erstklassige Produkte! Danke, werde definitiv wieder bestellen.

T

Tobias Zimmer

Die Bestellung wurde prompt bearbeitet und die Produkte haben meine Erwartungen übertroffen. Sehr zufrieden mit meinem Kauf!

J

Julia Schneider

Schneller Versand, Große Auswahl! Sehr empfehlenswert!

A

Alexander Beck

Die Preise sind fair, die Lieferung erfolgte schnell, und die Produkte haben meine Erwartungen übertroffen.